Skip to main content

E-Rechnungspflicht

Ein wichtiger Baustein der Digitalisierung

Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein. Elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) zu empfangen. Daher ist es besonders wichtig, sich rechtzeitig auf diese Umstellung vorzubereiten.

Diese Pflicht zur E-Rechnung basiert auf dem von der Bundesregierung beschlossenen Wachstumschancengesetz und stellt eine Änderung im Umsatzsteuergesetz (UStG) dar. Sie betrifft den Empfang eingehender Rechnungen und gilt für alle inländischen Unternehmen, unabhängig von deren Umsatzhöhe oder Gewinn. Für die Ausstellung von E-Rechnungen gibt es jedoch bis zum 31. Dezember 2027 Übergangsregelungen. Es ist also höchste Zeit, Ihren Rechnungseingang zu digitalisieren!

Digitales Rechnungsmanagement

Die E-Rechnung bringt viele Vorteile mit sich:

Ein digitales Rechnungsmanagement-System bietet Ihnen das optimale Werkzeug. Elektronische Rechnungen in verschiedenen Formaten werden automatisch erkannt, erfasst und verarbeitet. Zudem unterstützt die Lösung die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Die E-Rechnung bezeichnet eine digitale Rechnung, die im Gegensatz zur Papier- oder PDF-Rechnung auf einem strukturierten Datenformat basiert und somit maschinenlesbar ist. Die Ausstellung, Übermittlung und der Empfang erfolgen dabei im elektronischen Format. Die Pflicht zum Empfang von E-Rechnungen kann nicht umgangen werden, da der Rechnungssteller zukünftig keine Zustimmung mehr von Ihnen benötigt.

Vorteile der E-Rechnung

Die E-Rechnungspflicht bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Kosteneinsparungen: Durch den Wegfall von Papier, Druck- und Versandkosten können Unternehmen erhebliche Einsparungen erzielen.
  • Schnellere Bearbeitung: Elektronische Rechnungen können automatisiert verarbeitet werden, was die Bearbeitungszeit erheblich verkürzt.
  • Fehlerreduktion: Die digitale Verarbeitung minimiert die Fehlerquote, die bei manuellen Prozessen häufig auftritt.
  • Nachvollziehbarkeit: Elektronische Rechnungen sind besser nachvollziehbar und erleichtern die Überwachung und Prüfung durch Finanzbehörden.
  • Nachhaltigkeit: Der Verzicht auf Papier trägt zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei und unterstützt umweltfreundliche Geschäftsprozesse.

Wir unterstützen Sie!

Schreiben Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner hier direkt an.

Eine Zusammenarbeit mit Systemhaus Cramer

Bringen Sie Ihre IT und deren Prozesse auf das nächste Level.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um gemeinsam Ihre IT-Strukturen zu verbessern. Durch eine enge Zusammenarbeit können wir maßgeschneiderte Lösungen entwickeln und effiziente IT-Systeme aufbauen, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.